Liebe Eltern,
das was gerade passiert, stellt unser aller Leben komplett auf den Kopf. Viele Sorgen und Ängste begleiten uns in den letzten Wochen. Da sind gesundheitliche Bedenken, finanzielle und sogar existenzielle Nöte, das Bedürfnis, gerade jetzt alles mit Ihren Kindern richtig zu machen, usw…
Genau an dieser Stelle möchte ich Ihnen ein wenig den Druck nehmen. Ihre Kinder sind genauso unsicher wie Sie und haben Angst. Sie spüren die ständige Anspannung, Ihre Sorgen, Ihre Bemühungen alles irgendwie am Laufen zu halten. Der Gedanke, einige Wochen ohne Schule scheint erst einmal ganz toll für die Kinder – verständlich. Die Realität holt sie aber dann doch schnell ein, wenn Mathe und Deutsch am heimischen Küchentisch stattfinden und Eltern mit Nachdruck verlangen, alle Aufgaben zu bearbeiten und noch eine Seite zu lesen. Die Reaktionen Ihrer Kinder reichen dann wahrscheinlich irgendwann von Schmollen und Bockigsein bis hin zu Wutausbrüchen und verbalen Attacken.
Bitte, liebe Eltern, setzen Sie Ihren Fokus nicht darauf, den kompletten Unterrichtsstoff aufzuarbeiten und stundenlange Arbeitsphasen einzuplanen. Haben Sie nicht den Anspruch, alles richtig erklären zu müssen. Fordern Sie von Ihren Kindern nichts ein, was sie in dieser Zeit einfach nicht leisten können. Erwarten Sie von sich nicht, Mathematik und Deutsch unterrichten zu müssen. Auch wenn wir gerade auf Ihre Unterstützung angewiesen sind… Wir erwarten das nicht von Ihnen! Sie sind Eltern! Keine Lehrer!
Zeigen Sie Ihren Kindern, dass Sie füreinander da sind, spielen sie miteinander, gehen Sie spazieren, lassen Sie die Kids (wenn vorhanden) im Garten helfen, das Ein oder Andere im Haushalt erledigen, … auch Langeweile ist erlaubt.
Wir werden, wenn die Schule wieder startet, genau schauen, was an Lernstoff bearbeitet wurde. Wir können nicht davon ausgehen, dass jeder Schüler unserer Schule die Möglichkeit hat, Informationen auf der Homepage zu lesen oder Übungen im Internet zu bearbeiten, nicht jedes Kind hat Unterstützung der Eltern und nicht jedes Kind wird alle Aufgaben gelöst haben. Deshalb können Sie sicher sein, dass wir uns einen Überblick darüber verschaffen werden, welche Aufgaben bearbeitet wurden und unseren Unterricht darauf abstimmen. Wichtige Unterrichtsinhalte werden auf jeden Fall bearbeitet.
Zur Zeit ist nicht absehbar, wann der Unterricht in der Schule wieder starten kann. Informationen diesbezüglich können Sie der Presse entnehmen. Sobald vom Ministerium eine Information vorliegt, werde ich Sie darüber in Kenntnis setzen.
Wir werden weiterhin Aufgaben für die Kinder auf unserer Homepage veröffentlichen. Sobald der Unterricht wieder stattfindet, kontrollieren wir die Aufgaben. Wir sind in der Schule und auch privat medientechnisch und datenschutzrechtlich nicht so ausgestattet, dass wir digitalen Unterricht anbieten oder Arbeitsblätter zur Kontrolle hin und her schicken können.
Unser Kollegium steht immer miteinander in Verbindung.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit, uns über E-Mail (verwaltung@kgs-ellen.de) oder täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr telefonisch in der Schule zu kontaktieren. Ggf. leite ich Ihr Anliegen an die entsprechende Kollegin weiter.
Bleiben Sie gesund! Liebe Grüße an Ihre Kinder.
Mit freundlichen Grüßen
Im Namen des Kollegiums
Claudia Heinrich